Unwetter-Einsätze in Niederösterreich
Seit etwa 18.00 Uhr ist es am Sonntag in Niederösterreich zu mehreren Unwettereinsätzen gekommen. Besonders betroffen waren die Bezirke Baden und Lilienfeld. Auch im Bezirk Gänserndorf mussten um die 450 Einsatzkräfte ausrücken. Hauptsächlich um überflutete Keller auszupumpen und Straßen von Schlamm zu befreien. Am heftigsten waren die Niederschläge im Bereich Matzen und Prottes. In Angern an der March schlug ein Blitz in einen Dachstuhl ein und verursachte einen Schwellbrand.
Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schicker: „In Prottes ist durch die ganze Ortschaft ein Bach geflossen, der eine Spur der Verwüstung hinterlassen hat. Da ist eine Wohnsiedlung überflutet worden, der Keller war zum Teil bis zur Decke überflutet, zahlreiche Fahrzeuge sind beschädigt worden.“
Tipps der FF Dürnkrut im Falle eines Unwetters:
- Halten Sie Türen und Fenster geschlossen, damit keine Regenböen Wasser in den Wohnbereich drücken können
- Achten Sie darauf, dass in Ihrer Wohnung kein Durchzug entstehen kann, der bei plötzlich zuschlagenden Türen oder Fenstern zu Bruch führt.
- Bedenken Sie, dass starker Wind das Regenwasser schräg durch Öffnungen eindringen lassen kann und hierdurch eventuell elektrische Geräte oder Anschlüsse gefährdet werden könnten
- Bei sehr starken Niederschlägen könnte Wasser in die tiefer gelegenen Räume (Keller) eindringen, ggf. sollten Sie elektrische Geräte im Kellerbereich vom Netz nehmen und durch Wasser gefährdete Materialien erhöht lagern, bei Freisetzung gefährlicher Substanzen, wie z.B. Heizöl, verständigen Sie uns bitte sofort.
- Bei starken Niederschlägen kann die Kanalisation überfordert werden und das Wasser fließt möglicherweise nur langsam ab, so dass Straßen überflutet sein können. Sollten Sie gerade mit dem Fahrzeug unterwegs sein, achten Sie darauf.