Übergabe MERLO Teleskoplader
18. April 2016
Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schicker im Beisein von Abschnittskommandant Eduard Kammerer haben den Teleskoplader an das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Dürnkrut übergeben. Dieser wird hauptsächlich für den Katastrophendienst eingesetzt.
Read moreNeues Kommando wird gewählt
10. Januar 2016
Josef Baumgartner wird Kommandant, Franz Murzek der Stellvertreter und Thomas Norek Verwalter. Der bisherige Kommandant Rudolf Schnürer, der seine Funktion 17 Jahre inne hatte, wurde zum Ehrenoberbrandinspektor befördert.
Read moreErste Kameradin der FF Dürnkrut
1. Januar 2013
Die erste Frau tritt der Feuerwehr Dürnkrut bei.
Read moreHochwasserkatastrophe in Dürnkrut
3. April 2006
Dammbruch um 3:30 Uhr zwischen Dürnkrut und Jedenspeigen. Innerhalb von Stunden stand die Hälfte des Ortes unter Wasser. 350 Häuser wurden evakuiert und 700 Menschen in Notquartiere untergebracht.
Read moreLandeswasserleistungs-Bewerb in Dürnkrut
25. August 2005
Zum ersten Mal fand der Landeswasserleistungsbewerb in Dürnkrut an der March statt.
Read moreZwei neue Fahrzeuge
1. März 2005
Im Frühjahr musste ein neues Kleinlöschfahrzeug angeschafft werden und im Herbst ein Last-Fahrzeug. Das Last-Fahrzeug kommt auch im Niederösterreichischen Katastrophenzug zum Einsatz.
Read moreNeues Kommandofahrzeug
1. Januar 2005
Aus Altersgründen wurde das alte Kommando Fahrzeug außer Dienst gestellt und statt dessen ein Mercedes Sprinter angekauft.
Read moreAnschaffung Abschleppachse und Zille
1. Januar 2001
Es wurde eine Abschleppachse für das Rüstlöschfahrzeug und eine weitere Zille angeschafft. Zum ersten mal findet der Bezirkswasserwehrleistungsbewerb in Dürnkrut statt.
Read moreRLFA 2000/200 Scania 114C
1. Januar 2000
Das alte Tanklöschfahrzeug wird durch ein Rüstlöschfahrzeug, Modell Scania 1144 C380, ersetzt.
Read moreAnschaffung einer Drehleiter
1. Januar 1998
Die Flotte der FF-Dürnkrut wird mit einer Drehleiter, Modell Magirus DL 30 und einem Sanitäranhänger erweitert.
Read moreNeues Feuerwehrhaus
1. Januar 1993
Da das alte Feuerwehrhaus zu klein wurde, stellt die Gemeinde den ehemaligen Bauhof für die Fahrzeuge zur Verfügung. In den Jahren 1993 -1994 wird zu dieser Garage ein Feuerwehrhaus angebaut.Am 27. Juni 1993 wird…
Read moreAbschnittsfeuerwehrtag in Dürnkrut
1. Januar 1988
Zum ersten mal finden der Abschnittsfeuerwehrtag in Dürnkrut statt. Im Rahmen dieses Ereignisses gibt es auch einen Abschnittsleistungsbewerb.
Read moreKommandofahrzeug
1. Januar 1987
Ein VW LT 31 Kastenwagen wurde gekauft und zum Kommandofahrzeug umgebaut.
Read moreNeues KLF und Zille
1. Januar 1984
Ein neues Kleinlöschfahrzeug und eine Zille für den Wasserdienst werden angeschafft.
Read moreErstes FF-Fest Dürnkrut
19. Juli 1983
Zum ersten mal wird am 17. Juli ein Feuerwehrheurigen veranstaltet. Viele weitere legendäre Feste sollten diesem folgen.
Read more100 Jahre Jubiläumsfeier
19. September 1982
Am 19. September findet die 100 Jahr Feier der FF-Dürnkrut statt.
Read moreNeues Tanklöschfahrzeug
1. Januar 1980
Ein Tanklöschfahrzeug, Steyer 590, mit 2000 l Wassertank wird in den Feuerwehrdienst gestellt. Im selben Jahre nimmt die FF-Dürnkrut zum ersten mal am Feuerwehr Landesleistungsbewerb teil.
Read moreErstes Kleinlöschfahrzeug
1. Januar 1956
Anschaffung des ersten Kleinlöschfahrzeuges, Modell Transit FK 1000.
Read moreAusrüstungsstand
23. Oktober 1912
Die Ausrüstung der Feuerwehr besteht aus zwei Feuerwehrspritzen, einem Wasserwagen und 190 m Druckschläuchen.
Read moreGründungsjahr
1. September 1882
Das Gründungsjahr der FF-Dürnkrut. Der erste Hauptmann ist Georg Römer. Die Gemeinde stellt eine Wasserspritze als erste Ausstattung zur Verfügung. Für die Geräte wird ein Feuerwehrschuppen erreichtet. Um die Ausrüstung finanzieren zu können wird…
Read more